Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- Helm (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Istio (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Vault (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Anwendungen, DevOps
- GitLab (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Graylog (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- kubernetes (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- NGinx (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Prometheus (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Fokus auf Betrieb und Überwachung von Zahlungsverkehrsanwendungen, inklusive Software-Deployments und Troubleshooting.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Berufserfahrung
Schulabschlüsse
abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation.
Sprachkenntnisse
verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse (B2-Niveau)
Reisetätigkeit
k.A.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 65.000 – 90.000 EUR (brutto jährlich)
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
Sachleistungen
Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: k.A.
Lademöglichkeit elektro: k.A.
Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.
Individuelle Benefits wie Bike-Leasing, IT-Hardware-Leasing, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: Ja
Flexibles Arbeiten im hybriden Mix aus Remote Work und Anwesenheit in modernen Büroräumen. Individuelle Arbeitszeitmodelle zwischen 30-40 Stunden.
Arbeitsplatz und Büro
Arbeitsplatz im Großraumbüro: k.A.
Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: k.A.
Homeoffice-Anteil: bis zu 50%
Moderne Bürowelten (Activity Based Working).
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: k.A.
Seminare: k.A.
Sprachkurse: k.A.
Messen: k.A.
Vielfältige Weiterbildungsangebote werden verfolgt in Entwicklungsdialogen, um fachliche, methodische und persönliche Karriereziele zu besprechen und zu erreichen.
Verpflegung und Getränke
Mittagessen Gutscheine: k.A.
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: Ja
Vielfältige Ernährung in Betriebsrestaurants.
Sozialleistungen und Gesundheit
Kinderbetreuung im Büro: k.A.
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Ja
Zusätzliche Pensionsvorsorge: k.A.
Betriebsarzt: k.A.
Gesundheitschecks im Unternehmen: k.A.
Anonyme therapeutische Unterstützung: k.A.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.