Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- SAP (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- SAP S/4HANA (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Anwendungen, DevOps
- Eclipse (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- GIT (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- GitLab (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Jira (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Erfahrung in der SAP-Entwicklung und Kenntnisse in der Konzeption und Entwicklung von Schnittstellen sind erforderlich. Kenntnisse in gängigen Entwicklertools werden erwartet.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Berufserfahrung
Schulabschlüsse
Sie verfügen über einen (Fach-)Hochschulabschluss der Fachrichtung Informatik oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen.
Sprachkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Zertifikat C1) setzen wir voraus.
Reisetätigkeit
k.A.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 3.200 – 4.500 EUR (brutto monatlich)
Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 (TVöD-V, Bereich IT) bzw. A12 (LBesG NRW).
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
Krisensicherer Job mit unbefristetem Arbeitsverhältnis und Altersvorsorge.
Sachleistungen
Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: Ja
Lademöglichkeit elektro: Ja
Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.
Kostenfreie Parkplätze und Lademöglichkeiten für E-Autos und -Bikes.
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.
Flexibler Job mit unbefristetem Arbeitsverhältnis.
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: Ja
Seminare: Ja
Sprachkurse: k.A.
Messen: k.A.
Umfangreiches Fortbildungsangebot, regelmäßige Workshops und Vorträge zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Standort
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands und versorgt am Niederrhein und im Rheinland mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit jeder Form kommunaler Informationstechnik.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.