Hinweis
Job wurde zur Vergleichsliste hinzugefügt.
« zurück zur Übersicht

Vergleichsliste

SCHIG mbH - Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH ● Wien am 27. Aug. 2025
Vollzeit – Berufserfahrung

Entgelt: 50.000 EUR (brutto jährlich)
Ein Jahresbruttogehalt auf Vollzeitbasis liegt ab EUR 50.000.- (ohne Bonifikation, Zukunftssicherung und Essensbeitrag). Ihr konkretes Gehalt ist abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung.

Wir unterstützen das Ministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) durch Prüfung, Beratung und Abwicklung bei der Schaffung und Entwicklung einer intelligenten und effizienten Infrastruktur. Nähere Informationen zu unseren interessanten Wirkungsbereichen finden Sie auf www.schig.com.

Zur Verstärkung unseres Teams innerhalb der Abteilung „Information Technology" suchen wir eine engagierte und leistungsorientierte Persönlichkeit als IT-Security Mitarbeiter:in

„IT-Security Mitarbeiter:in"Ihre Aufgaben

  • Koordination und Steuerung von IT-Security sowie Datenschutz Projekten und Maßnahmen
  • Beratung von Führungskräften und Mitarbeiter*innen sowie Bearbeitung von Anfragen und Projekten hinsichtlich der genannten Themenfelder
  • Analyse der IT-Prozesse im Hinblick auf IT-Sicherheit sowie diverse regulatorische Anforderungen (NIS-2, ISO 27001, DSGVO, interne Richtlinien, etc.)

Ihre Qualifikation

  • Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung
  • Fundierte Kenntnisse in Netzwerksicherheit, Firewalls, VPNs, IDS/IPS-Systemen
  • Erfahrung mit Endpoint-Security, Patch-Management und Mobile Device Management
  • Verständnis von IT-Compliance und Datenschutz, z. B. DSGVO
  • Kenntnisse in Risikomanagement und IT-Notfallplanung
  • ISO/IEC 27001 Kenntnisse - für Informationssicherheits-Managementsysteme
  • Erfahrung mit Security-Monitoring und Incident Response
  • CompTIA Security+ - von Vorteil
  • CISSP (Certified Information Systems Security Professional) - von Vorteil
  • CEH (Certified Ethical Hacker) - von Vorteil
  • Analytisches Denken und Problemlösungskompetenz
  • Kommunikationsstärke, um Sicherheitsrichtlinien verständlich zu vermitteln
  • Teamfähigkeit, da Security oft bereichsübergreifend wirkt
  • Eigenverantwortung und Diskretion

Wir bieten Ihnen

  • Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder, angenehmes Arbeitsklima im Team
  • Moderne, barrierefreie Büroräumlichkeiten in zentraler Lage mit sehr guter öffentlicher Erreichbarkeit
  • Gleitzeit, Home Office-Möglichkeit
  • Fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten
  • Zahlreiche attraktive Benefits wie z.B. gratis Klimaticket, monatliche Essensbons, Zusatzversicherungen sowie variables Bonifikationssystem und vieles mehr
  • Ein Jahresbruttogehalt auf Vollzeitbasis liegt ab EUR 50.000.- (ohne Bonifikation, Zukunftssicherung und Essensbeitrag). Ihr konkretes Gehalt ist abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung

Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation ● Salzburg am 01. Sept. 2025
Lehre, Praktikum – Einsteiger

Entgelt: 1.050 – 2.160 EUR (brutto monatlich)
Kollektivvertragliches Lehrlingseinkommen von mind. EUR 1.050,00 brutto/Monat im 1. Lehrjahr und bis zu EUR 2.160,00 brutto/Monat im 4. Lehrjahr.

IT ist deine Leidenschaft und deinem Blick entgeht kein Detail?IT- Systemtechniker:inEine Lehre mit der richtigen Hardware ab September 2026

Die Salzburg AG, eines der innovativsten und spannendsten Unternehmen der Region, bietet dir tolle Aussichten: klar geregelte Arbeitszeiten, faire Bezahlung und einen sicheren Job für die Zukunft.

Aufgabenbereich

  • Allgemeine Faszination für IT & Digitalisierung - Du tüftelst gerne an IT-Hardware und bist immer am neuesten Stand? Bei uns kannst du deine Leidenschaft zum Beruf machen.
  • Genauigkeit in der Lösung von technischen Problemen - Du behältst alle Details im Blick und genaues Arbeiten ist für dich eine Selbstverständlichkeit? Bei uns steckt kein Teufel im Detail, sondern meist die Lösung!
  • Freude an abwechslungsreicher Arbeit - Hier wird es nie langweilig! Durch viele verschiedene Aufgaben lernst du jeden Tag etwas Neues.

Anforderungsprofil

  • IT-Infrastruktur einrichten und in Betrieb nehmen - Wie funktioniert das denn? Die gesamte IT- Infrastruktur und dessen Funktionen wirst du Schritt für Schritt kennenlernen, versprochen!
  • Gemeinsam mit deinem Team wirst du Datenbanken und Schnittstellen für Produktionsapplikationen erstellen.
  • IT-Landschaft planen, testen, betreiben und überwachen - Noch nie gemacht? Kein Problem, wir zeigen dir wie es geht!

Wir bieten

  • Wir bilden dich in einem spannenden und innovativen Umfeld in einer modernen Ausbildungsstätte fachgerecht aus. Die Qualität deiner Ausbildung steht bei uns an erster Stelle.
  • Job Rotation - Während deiner Ausbildung wirst du verschiedene Fachabteilungen durchlaufen. So lernst du das Unternehmen, deine Kolleg:innen und verschiedene Arbeitsweisen richtig gut kennen.
  • Deine persönliche Entwicklung liegt uns sehr am Herzen. Durch vielfältige Persönlichkeitstrainings und Lehrausflüge lernst du deine Fähigkeiten noch besser kennen und einsetzen.
  • Unsere Benefits für dich: Lehrlingsprämien, SUPER s'COOL-CARD, vergünstigtes Mittagessen, finanzielle Unterstützung für einen Wohnheimplatz und vieles mehr.
  • Kollektivvertragliches Lehrlingseinkommen von mind. EUR 1.050,00 brutto/Monat im 1. Lehrjahr und bis zu EUR 2.160,00 brutto/Monat im 4. Lehrjahr
  • Möglichkeit für Erwachsenenlehre

Möglichkeiten nach deiner Lehre: Deine Möglichkeiten bei uns sind grenzenlos - Nach deiner Lehre gestalten wir gemeinsam deinen individuellen Karriereweg!

Bei uns bist du Willkommen! Unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

Kenntnisse in IT-Compliance, Datenschutz, Risikomanagement und IT-Notfallplanung sind erwünscht. CompTIA Security+, CISSP und CEH sind von Vorteil. Analytisches Denken und Problemlösungskompetenz sowie Kommunikationsstärke sind gefragt.

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

Wir bieten eine umfassende Ausbildung in der IT-Infrastruktur und der Arbeit mit Datenbanken und Schnittstellen. Freude an IT und Digitalisierung sowie Genauigkeit in der Lösung technischer Probleme sind erforderlich.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Berufserfahrung

Schulabschlüsse

Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung

Sprachkenntnisse

k.A.

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Einsteiger

Schulabschlüsse

k.A.

Sprachkenntnisse

k.A.

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Monetär

Entgelt: 50.000 EUR (brutto jährlich)
Ein Jahresbruttogehalt auf Vollzeitbasis liegt ab EUR 50.000.- (ohne Bonifikation, Zukunftssicherung und Essensbeitrag). Ihr konkretes Gehalt ist abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung.

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.

Monetär

Entgelt: 1.050 – 2.160 EUR (brutto monatlich)
Kollektivvertragliches Lehrlingseinkommen von mind. EUR 1.050,00 brutto/Monat im 1. Lehrjahr und bis zu EUR 2.160,00 brutto/Monat im 4. Lehrjahr.

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.

Sachleistungen

Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: k.A.
Lademöglichkeit elektro: k.A.

Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: Ja

Gratis Klimaticket, monatliche Essensbons, Zusatzversicherungen sowie variables Bonifikationssystem

Sachleistungen

Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: k.A.
Lademöglichkeit elektro: k.A.

Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.

Lehrlingsprämien, SUPER s'COOL-CARD, vergünstigtes Mittagessen, finanzielle Unterstützung für einen Wohnheimplatz

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.

Gleitzeit, Home Office-Möglichkeit

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: k.A.
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.

klar geregelte Arbeitszeiten

Arbeitsplatz und Büro

Arbeitsplatz im Großraumbüro: Ja
Fläche: k.A.
Anzahl Arbeitsplätze: k.A.

Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: Ja
Homeoffice-Anteil: k.A.

Moderne, barrierefreie Büroräumlichkeiten in zentraler Lage mit sehr guter öffentlicher Erreichbarkeit

Arbeitsplatz und Büro

Arbeitsplatz im Großraumbüro: k.A.
Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: k.A.
Homeoffice-Anteil: k.A.

moderne Ausbildungsstätte

Führungskraft

k.A.

Führungskraft

k.A.

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: k.A.
Seminare: Ja
Sprachkurse: k.A.
Messen: Ja

Fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten werden angeboten.

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: k.A.
Seminare: k.A.
Sprachkurse: k.A.
Messen: k.A.

Wir bilden dich in einem spannenden und innovativen Umfeld in einer modernen Ausbildungsstätte fachgerecht aus. Die Qualität deiner Ausbildung steht bei uns an erster Stelle.

Verpflegung und Getränke

Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: k.A.

Zahlreiche attraktive Benefits wie z.B. gratis Klimaticket, monatliche Essensbons.

Verpflegung und Getränke

Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: k.A.

Unsere Benefits für dich: Lehrlingsprämien, SUPER s'COOL-CARD, vergünstigtes Mittagessen, finanzielle Unterstützung für einen Wohnheimplatz.

Unterstützung des zukünftigen Mitarbeiters bei Wohnortwechsel

Kostenübernahme für Anreise zum Vorstellungsgespräch: k.A.
Unterstützung bei der Wohnungssuche: k.A.

Unterstützung des zukünftigen Mitarbeiters bei Wohnortwechsel

Kostenübernahme für Anreise zum Vorstellungsgespräch: k.A.
Unterstützung bei der Wohnungssuche: k.A.

Team und Teambuilding

Anzahl der Mitarbeiter:
Durchschnittsalter: k.A.
Durchschnittliche Mitarbeiterfluktuation: k.A.

Team und Teambuilding

Anzahl der Mitarbeiter:
Durchschnittsalter: k.A.
Durchschnittliche Mitarbeiterfluktuation: k.A.

Standort

Anschrift:
SCHIG mbH - Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH
Jakov-Lind-Straße 2, Stiege 2, 4.OG
1020 Wien, Österreich

Standort

Anschrift:
Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation
Bayerhamerstraße 16
5020 Salzburg, Österreich

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

k.A.

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

Starten Sie bei uns durch. Die Zukunft hat ein Zuhause: Arbeiten im Team der Salzburg AG. Eines der innovativsten und spannendsten Unternehmen des Landes eröffnet Ihnen glänzende Perspektiven: Sie gestalten die Digitalisierung aktiv mit, profitieren vom Know-How der Kollegen:innen und betreuen spannende Projekte eigenverantwortlich.

Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung

Mitnutzbare Gemeinschaftszone: k.A.
Fläche: k.A.
Genutzt von: k.A.

Tischfußball: k.A.
Tischtennis: k.A.
Raucherbereich: k.A.
Gemütliche Sitzgelegenheiten: k.A.
Gemeinschaftsküche: k.A.
Kühlschrank mit Getränken: k.A.

Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung

Mitnutzbare Gemeinschaftszone: Ja
Fläche: k.A.
Genutzt von: k.A.

Tischfußball: k.A.
Tischtennis: k.A.
Raucherbereich: k.A.
Gemütliche Sitzgelegenheiten: Ja
Gemeinschaftsküche: Ja
Kühlschrank mit Getränken: k.A.

Sozialleistungen und Gesundheit

Kinderbetreuung im Büro: k.A.
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Ja
Zusätzliche Pensionsvorsorge: k.A.
Betriebsarzt: k.A.
Gesundheitschecks im Unternehmen: k.A.
Anonyme therapeutische Unterstützung: k.A.

Sozialleistungen und Gesundheit

Kinderbetreuung im Büro: k.A.
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Ja
Zusätzliche Pensionsvorsorge: Ja
Betriebsarzt: Ja
Gesundheitschecks im Unternehmen: Ja
Anonyme therapeutische Unterstützung: k.A.

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

k.A.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

k.A.

Spezielle Urlaubsangebote

k.A.

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

k.A.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

Ja

Spezielle Urlaubsangebote

Ja