« zurück zur Übersicht

Vergleichsliste

Zentraler Informatikdienst, Abteilung Digitale Forschungsservices ● Innsbruck am 22. Mai 2025
Vollzeit – Berufserfahrung
Homeoffice-Anteil bis zu 40%

Entgelt: 4.500 EUR (brutto monatlich)
Für diese Position in Verwendungsgruppe IVa ist eine adäquate Überzahlung je nach Berufserfahrung vorgesehen. Kein All-In Vertrag. Ersatzkraft Stelle bis mindestens 19.8.2027

In dieser interessanten Position sind Sie für die Koordination der Aktivitäten und Unterstützung von Forschenden und Data Stewards in den Bereichen der digitalen Forschungsservices mit dem Schwerpunkt Forschungsdatenmanagement verantwortlich.

Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr!

Unser Ziel als zentrale IT Abteilung der Universität Innsbruck ist es, den Universitätsangehörigen (Forschenden, Lehrenden und Studierenden) alle benötigten IT Services und IT Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Wir sind für die Universitätsleitung ein kompetenter Partner, der jenseits technischer Systeme dabei hilft, digitale Prozesse bestmöglich zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

Ihre Aufgaben:

  • 30%: Gestaltung und Weiterentwicklung von Forschungsdatenmanagement und Unterstützung von Forschenden Durchführung von Beratungsgesprächen im Bereich Forschungsdatenmanagement, FAIR Data und Open Science sowie besonders Unterstützung bei der Erstellung von Datenmanagementplänen, Awareness-Building für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement, Konzeption und Durchführung von bedarfsorientierten Trainings, Beratung zu Datenschutz im Kontext von FAIR Data, Anbieten von Informationsveranstaltungen und Präsentationen rund um Open Science, FAIR Data und Forschungsdatenmanagement
  • 30%: Aufbau, Betreuung, Koordination und Weiterentwicklung des Data Steward Networks Organisation und regelmäßiger Austausch über das Forschungsdatenmanagement an den Fakultäten insbesondere zu disziplinspezifischen Herausforderungen und Unterstützungsbedarf in den einzelnen Disziplinen und Projekten; Evaluation und Monitoring des Data Steward Programms, Vernetzung mit nationalen und internationalen Data Stewards/Stakeholdern/Netzwerken
  • 30%: Betreuung und Weiterentwicklung von FDM-Tools, Service Ownership und Projektmanagement von FDM-Tools insbesondere Auswahl, Evaluierung, Umsetzung, Weiterentwicklung und Unterstützung von FDM Tools
  • 10%: Mitwirkung bei nationalen und internationalen FDM-Projekten und -Netzwerken insbesondere Mitarbeit an nationalen und internationalen Projekten im Aufgabenbereich; Vertretung der Universität in nationalen und internationalen Organisationen; Koordination von Aktivitäten und Projekten; universitätsinterne Vernetzung und Abstimmung mit beteiligten Organisationseinheiten

Ihr Profil:

  • Sie haben Kenntnisse im Bereich Datenanalyse
  • Sie besitzen Know-how im Bereich Forschungsdatenmanagement
  • Sie verfügen über grundlegende Programmierkenntnisse
  • Sie haben Erfahrungen in den Bereichen Beratungen und Schulungen
  • Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und Englischkenntnisse (B2)
  • Sie besitzen die Fähigkeit zur Arbeit in und Leitung von Projekten
  • Wir wenden uns insbesondere an teamorientierte, kommunikative, zuverlässige und flexible Personen mit einem abgeschlossenen Diplom- oder Masterstudium oder gleichwertiger Qualifikation.

Unser Angebot:

Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr!

 https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/

Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.

Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.



Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Sabine Alexa Haigner
Position: Assistentin des Leiters
Telefon: +43 512 50723001

Frauscher Sensortechnik GmbH ● St. Marienkirchen bei Schärding am 26. Juni 2025
Vollzeit – Berufserfahrung

Entgelt: 37.500 EUR (brutto jährlich)
Das tatsächliche Entgelt orientiert sich am aktuellen Markt und berücksichtigt Qualifikation und Erfahrung.

Wir detektieren und verfolgen Züge in Echtzeit, haben immer ein Ohr am Gleis und wissen genau, was entlang der Schiene passiert. Dazu nutzen wir modernste Technologie, internationale Kontakte und einzigartige Lösungen. Steckt auch ein Frauscher in dir?

Aufgaben, die dich bei uns erwarten

  • Versetze dich in die Lage des Kunden und identifiziere, analysiere und spezifiziere die Anforderungen an ein Produkt
  • Visualisiere diese Anforderungen und Prozesse zum besseren Verständnis aller Beteiligten
  • Ermögliche mit deinen Input Features, die den Kunden und Benutzern den größtmöglichen Mehrwert bieten
  • Sei Teil eines Scrum-Teams und wirke bei der Priorisierung und Umsetzung des Backlogs mit

Für diese Aufgaben bist du genau richtig, wenn

  • du Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung mitbringst, oder sogar bereits als Software Tester oder Requirement Engineer gearbeitet hast
  • analytisches Denken zu deinen Stärken zählt
  • Jira und Confluence keine unbekannten Tools für dich sind
  • du selbstständig und proaktiv arbeiten möchtest
  • du dich gerne mit neuen Technologien beschäftigst und Freude daran hast, dazuzulernen
  • es dir leicht fällt auf Deutsch und Englisch zu kommunizieren

Wir bieten dir

  • einen sicheren Arbeitsplatz in einem internationalen Umfeld
  • eine agile und offene Unternehmenskultur
  • die Förderung der persönlichen Entwicklung und Weiterbildung
  • zusätzliche Urlaubstage bei langfristiger Firmenzugehörigkeit, die auch im Sinne von "Social Holiday" an Kollegen gespendet werden können
  • attraktive Sozialleistungen wie kostenloses Mittagessen, Obst und Kaffee, kostenlose Kinderbetreuung, zahlreiche Sportangebote, Firmenevents und vieles mehr
  • ein Bruttojahresentgelt für 38,5 Wochenstunden ab 37.500,- EUR - das tatsächliche Entgelt orientiert sich am aktuellen Markt und berücksichtigt Qulifikation und Erfahrung



Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Karin Kuffner
Telefon: +43 7711 29200

CATRO Management Services GmbH ● Graz am 21. Juli 2025
Vollzeit, Teilzeit – Berufserfahrung

Entgelt: 3.500 EUR (brutto monatlich)
Überzahlung je nach Qualifikation & Erfahrung möglich.

Du brennst für digitale Lösungen und willst Prozesse smarter machen? In dieser Rolle übernimmst du die Leitung spannender Digitalisierungsprojekte im Finanzbereich eines innovativen Handelsunternehmens. Du gestaltest moderne Abläufe, entwickelst smarte Tools weiter und arbeitest dabei eng mit unterschiedlichen Fachbereichen konzernweit zusammen.

Unser Auftraggeber zählt zu den führenden Playern im E-Commerce - ein modernes, dynamisches Umfeld, das deine Ideen nicht nur willkommen heißt, sondern aktiv fördert. Flexibles Arbeiten, viel Gestaltungsfreiraum und eine offene Unternehmenskultur warten auf dich.

Deine Tätigkeiten:

  • Du initiierst und leitest Digitalisierungsprojekte im Finanzbereich und entwickelst die bestehenden Tools weiter
  • Du digitalisierst und automatisierst Prozesse, um Effizienz und Transparenz zu steigern
  • Du stellst den reibungslosen Betrieb der Finanztools sicher und entwickelst diese kontinuierlich weiter
  • Du verbindest fachliche Anforderungen mit technischen Lösungen und steuerst die bereichs- und konzernübergreifende Zusammenarbeit
  • Du agierst als zentrale Kommunikationsdrehscheibe zwischen Finanzbereich, IT und anderen Fachabteilungen und bist die erste Ansprechperson für deine Themen
  • Du gibst Dein Wissen in Schulungen weiter und unterstützt so die Weiterentwicklung der Teams

Das bringst Du mit:

  • Abgeschlossene wirtschaftliche Ausbildung (Universität, FH, HAK,..)
  • Erste Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Automatisierung von Prozessen
  • Sicherer Umgang mit MS Office sowie Kenntnisse in gängigen ERP-Systemen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise - kombiniert mit echter Teamorientierung
  • Starke Kommunikationsskills und ein ausgeprägter Servicegedanke
  • Analytisches Denken und die Fähigkeit, dich auf unterschiedliche Persönlichkeiten einzustellen
  • Lust auf Neues: Du packst Herausforderungen mit Eigenverantwortung und Neugier an
  • Du bewegst dich selbstverständlich in digitalen Umgebungen und setzt neue Technologien gezielt ein
  • Du bringst Energie, Eigeninitiative und den Drive mit, um Veränderungen aktiv voranzutreiben

Das erwartet dich:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle & Homeoffice-Möglichkeiten
  • Modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit neuester Technik
  • Zahlreiche Benefits: Rabatte, Essenszuschuss, Parkplatz u. v. m.
  • Individuelle Weiterbildungsangebote (Workshops, Online-Kurse etc.)
  • Ein Umfeld, in dem du deine Ideen einbringen und wirklich etwas bewegen kannst
  • Monatsbruttogehalt ab EUR 3.500 - Überzahlung je nach Qualifikation & Erfahrung möglich

Bereit für den nächsten Karriereschritt? Dann bewirb dich bei uns!

Schick uns deine Bewerbung - unsere Beraterin Jasmin Hödl freut sich darauf! Einfach mit der KennNr. 50.5305 an catro.sued@catro.com senden. Deine Daten sind bei uns in sicheren Händen - Diskretion ist für uns selbstverständlich.



Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Jasmin Hödl
Position: MA
Telefon: +43 316 8197590

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

* Kenntnisse im Bereich Datenanalyse
* Know-how im Bereich Forschungsdatenmanagement
* grundlegende Programmierkenntnisse

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

Analytisches Denken ist eine Stärke; Erfahrung als Software Tester oder Requirement Engineer ist von Vorteil; Selbstständigkeit und proaktive Arbeitsweise werden erwartet; Interesse an neuen Technologien wird gefördert; Kommunikation in Deutsch und Englisch wird vorausgesetzt.

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

Erste Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Automatisierung von Prozessen. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, starke Kommunikationsskills und analytisches Denken sind ebenfalls von Vorteil.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Berufserfahrung

mind. 3 Jahre Berufserfahrung

Schulabschlüsse

Entweder abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium oder gleichzuhaltende Qualifikation

Sprachkenntnisse

sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Reisetätigkeit

Nein

Kundenkontakt erforderlich

Nein

Weitere Anforderungen

k.A.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Berufserfahrung

Schulabschlüsse

k.A.

Sprachkenntnisse

Es fällt dir leicht auf Deutsch und Englisch zu kommunizieren.

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Berufserfahrung

Schulabschlüsse

Abgeschlossene wirtschaftliche Ausbildung (Universität, FH, HAK..)

Sprachkenntnisse

Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Monetär

Entgelt: 4.500 EUR (brutto monatlich)
Für diese Position in Verwendungsgruppe IVa ist eine adäquate Überzahlung je nach Berufserfahrung vorgesehen. Kein All-In Vertrag. Ersatzkraft Stelle bis mindestens 19.8.2027

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: Nein
Bonuszahlungen: Nein
Überstunden werden ausbezahlt: Nein

Überstunden werden durch Zeitausgleich abgebaut.

Monetär

Entgelt: 37.500 EUR (brutto jährlich)
Das tatsächliche Entgelt orientiert sich am aktuellen Markt und berücksichtigt Qualifikation und Erfahrung.

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.

Ein Bruttojahresentgelt für 38,5 Wochenstunden ab 37.500,- EUR.

Monetär

Entgelt: 3.500 EUR (brutto monatlich)
Überzahlung je nach Qualifikation & Erfahrung möglich.

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.

Sachleistungen

Firmenauto: Nein
Eigener Parkplatz: Nein
Lademöglichkeit elektro: Nein

Eigenes Notebook: Ja
Eigenes Smartphone: Ja
Mitarbeiterrabatte: Ja
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: Ja

* Mitarbeiter:innen erhalten ein Diensthandy (auch zur privaten Nutzung)
* Mitarbeiter:innen erhalten einen Zuschuss für das Klimaticket in Höhe von 365,00 EUR (nach 6 Monaten Betriebszugehörigkeit)
* Mitarbeiter:innen erhalten pro Arbeitstag 4,00 EUR Essenszuschuss (nach 3 Monaten Betriebszugehörigkeit)

Sachleistungen

Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: k.A.
Lademöglichkeit elektro: k.A.

Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.

Wir bieten zusätzliche Urlaubstage, ein sicheres Arbeitsumfeld, persönliche Entwicklung, Weiterbildung, kostenlose Mittagessen, Obst, Kaffee, kostenlose Kinderbetreuung, zahlreiche Sportangebote und Firmenevents.

Sachleistungen

Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: Ja
Lademöglichkeit elektro: k.A.

Eigenes Notebook: Ja
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: Ja
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.

Zahlreiche Benefits: Rabatte, Essenszuschuss, Parkplatz u. v. m.

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe / keine Überstunden: Ja
Vertrauensarbeitszeitregelung: Nein
Sabbaticalregelung: Ja

Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden / Woche. Mitarbeiter:innen haben eine bezahlte Mittagspause pro Arbeitstag in Höhe von 30 Minuten (bei mehr als 6 Stunden Arbeitszeit).

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: k.A.
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.

Flexible Arbeitszeitmodelle & Homeoffice-Möglichkeiten

Arbeitsplatz und Büro

Arbeitsplatz im Großraumbüro: Nein
Kleine Büroeinheit: Ja
Fläche: 25 m²
Anzahl Arbeitsplätze: 1

Barrierefrei: Ja
Homeoffice-Anteil: bis zu 40%

Arbeitsplatz und Büro

Arbeitsplatz im Großraumbüro: k.A.
Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: k.A.
Homeoffice-Anteil: k.A.

Arbeitsplatz und Büro

Arbeitsplatz im Großraumbüro: Ja
Fläche: k.A.
Anzahl Arbeitsplätze: k.A.

Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: k.A.
Homeoffice-Anteil: k.A.

Modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit neuester Technik

Führungskraft

Michael Redinger
Leitung ZID

Michael Redinger, der Leiter des Zentralen Informatikdienstes, ist seit 28 Jahren an der Universität Innsbruck in der IT tätig. Nach langjähriger Tätigkeit mit einem technischen Fokus (insbesondere in den Bereichen Linux System- und Netzwerkadministration sowie IT Security) ist er seit 16 Jahren in Führungspositionen tätig. Zu Beginn seiner Führungskarriere als Abteilungsleiter für Netzwerk- und Kommunikationssysteme, und seit 2016 als Leiter der gesamten zentralen IT.

Neben seinem technischen Hintergrund verfügt er über eine Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaft (mit einem Fokus auf Prozess- und Personalmanagement). Michael Redinger ist der Überzeugung, dass beide Aspekte - fundierte technische Kenntnisse und fundiertes Wissen im Bereich IT Management - wesentlich bei der Gestaltung eines modernen Arbeitsumfelds helfen, in dem Mitarbeiter:innen motiviert und mit Freude befähigt werden, moderne IT Services umzusetzen. Diese freundliche und technisch motivierende Arbeitsumgebung, eingebettet in die Tiroler Bergwelt mit ihren vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, zeichnet uns als Arbeitgeber aus und hilft uns, engagierte Mitarbeiter:innen zu gewinnen.

Führungskraft

k.A.

Führungskraft

k.A.

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: Ja
Seminare: Ja
Sprachkurse: Ja
Messen: Nein

Wir bieten bezahlte Weiterbildungen während der Dienstzeit

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: k.A.
Seminare: Ja
Sprachkurse: k.A.
Messen: Ja

Die Förderung der persönlichen Entwicklung und Weiterbildung wird angeboten.

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: k.A.
Seminare: Ja
Sprachkurse: k.A.
Messen: k.A.

Individuelle Weiterbildungsangebote (Workshops, Online-Kurse etc.)

Verpflegung und Getränke

Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: Nein
Kostenfreies Obst: Nein
Kostenfreie Getränke: Ja
Eigene Kantine: Ja

* Mitarbeiter:innen erhalten pro Arbeitstag 4,00 EUR Essenszuschuss (nach 3 Monaten Betriebszugehörigkeit)
* Kaffee und Tee können Mitarbeiter:innen bei uns unentgeltlich konsumieren

Verpflegung und Getränke

Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: Ja
Kostenfreies Obst: Ja
Kostenfreie Getränke: Ja
Eigene Kantine: k.A.

Wir bieten kostenloses Mittagessen, Obst und Kaffee.

Verpflegung und Getränke

Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: k.A.

Zahlreiche Benefits: Rabatte, Essenszuschuss, Parkplatz u. v. m.

Unterstützung des zukünftigen Mitarbeiters bei Wohnortwechsel

Kostenübernahme für Anreise zum Vorstellungsgespräch: Nein
Unterstützung bei der Wohnungssuche: Ja

Unterstützung des zukünftigen Mitarbeiters bei Wohnortwechsel

Kostenübernahme für Anreise zum Vorstellungsgespräch: k.A.
Unterstützung bei der Wohnungssuche: k.A.

Unterstützung des zukünftigen Mitarbeiters bei Wohnortwechsel

Kostenübernahme für Anreise zum Vorstellungsgespräch: k.A.
Unterstützung bei der Wohnungssuche: k.A.

Team und Teambuilding

Anzahl der Mitarbeiter: 8
Durchschnittsalter: 40 Jahre
Durchschnittliche Mitarbeiterfluktuation: 0 %

Es gibt im Onboarding Prozess ein Patin/Buddy System. Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.

Team und Teambuilding

Anzahl der Mitarbeiter:
Durchschnittsalter: k.A.
Durchschnittliche Mitarbeiterfluktuation: k.A.

Team und Teambuilding

Anzahl der Mitarbeiter:
Durchschnittsalter: k.A.
Durchschnittliche Mitarbeiterfluktuation: k.A.

Standort

Anschrift:
Zentraler Informatikdienst, Abteilung Digitale Forschungsservices
Innrain 13
6020 Innsbruck, Österreich

Standort

Anschrift:
Frauscher Sensortechnik GmbH
Gewerbestraße 1
4774 St. Marienkirchen bei Schärding, Österreich

Standort

Anschrift:
CATRO Management Services GmbH
Schillerplatz 4
8010 Graz, Österreich

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

Die IT Abteilung befindet sich im Wachstum (5 Pers. / Jahr).
über 130 Mitarbeiter:innen arbeiten im ZID, in 10 Teams

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

k.A.

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

Unser Auftraggeber ist ein innovativer und hochspezialisierter Lösungsanbieter mit Sitz in Graz, der ein umfassendes und bereites Applikations- und Serviceportfolio für Unternehmen in der Energiewirtschaft betreibt und entwickelt.

Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung

Mitnutzbare Gemeinschaftszone: Ja
Fläche: k.A.
Genutzt von: k.A.

Tischfußball: Nein
Tischtennis: Nein
Raucherbereich: Ja
Gemütliche Sitzgelegenheiten: Ja
Gemeinschaftsküche: Ja
Kühlschrank mit Getränken: Ja

* Mitarbeiter:innen erhalten pro Arbeitstag 4,00 EUR Essenszuschuss (nach 3 Monaten Betriebszugehörigkeit)
* Kaffee und Tee können Mitarbeiter:innen bei uns unentgeltlich konsumieren

Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung

Mitnutzbare Gemeinschaftszone: k.A.
Fläche: k.A.
Genutzt von: k.A.

Tischfußball: k.A.
Tischtennis: k.A.
Raucherbereich: k.A.
Gemütliche Sitzgelegenheiten: k.A.
Gemeinschaftsküche: k.A.
Kühlschrank mit Getränken: k.A.

Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung

Mitnutzbare Gemeinschaftszone: k.A.
Fläche: k.A.
Genutzt von: k.A.

Tischfußball: k.A.
Tischtennis: k.A.
Raucherbereich: Nein
Gemütliche Sitzgelegenheiten: Ja
Gemeinschaftsküche: Nein
Kühlschrank mit Getränken: Nein

Modernes Büro und Equipment, ausgezeichnetes Arbeitsklima und Team Spirit.

Sozialleistungen und Gesundheit

Kinderbetreuung im Büro: Ja
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Nein
Zusätzliche Pensionsvorsorge: Ja
Betriebsarzt: Ja
Gesundheitschecks im Unternehmen: Ja
Anonyme therapeutische Unterstützung: Ja

* Viele Angebote zur betrieblichen Gesundheit am Arbeitsplatz
* Kinderbetreuung ab 14 Monaten

Sozialleistungen und Gesundheit

Kinderbetreuung im Büro: Ja
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): k.A.
Zusätzliche Pensionsvorsorge: k.A.
Betriebsarzt: k.A.
Gesundheitschecks im Unternehmen: k.A.
Anonyme therapeutische Unterstützung: k.A.

Attraktive Sozialleistungen wie kostenloses Mittagessen, Obst und Kaffee, kostenlose Kinderbetreuung, zahlreiche Sportangebote, Firmenevents und vieles mehr.

Sozialleistungen und Gesundheit

Kinderbetreuung im Büro: Nein
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Nein
Zusätzliche Pensionsvorsorge: Nein
Betriebsarzt: Nein
Gesundheitschecks im Unternehmen: Nein
Anonyme therapeutische Unterstützung: Nein

Diverse Benefits (Gutscheine, Teamevents, etc.).

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

* Wir haben eine sehr gute Verkehrsanbindung zum Campus

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

* Wir haben ein gutes Sportangebot über das Universitäts- und Sportinstitut.

Spezielle Urlaubsangebote

k.A.

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

k.A.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

k.A.

Spezielle Urlaubsangebote

k.A.

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

Wir bieten flexible Arbeitszeiten / Homeoffice und eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie Parkplatzmöglichkeit.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

Diverse Benefits (Gutscheine, Teamevents, etc.) fördern den Team Spirit.

Spezielle Urlaubsangebote

k.A.