« zurück

IT-Systemadministrator:in mit Schwerpunkt Microsoft 365 (35h = Vollzeit)

WWF Österreich ● Wien am 25. Nov. 2025
Vollzeit – Berufserfahrung
Homeoffice-Anteil bis zu 50%

Entgelt: 3.100 – 4.000 EUR (brutto monatlich)

Du bist Microsoft 365-Expert und möchtest deine Expertise in einem sinnstiftenden Umfeld einsetzen? Dann begleite uns auf unserem Weg in die Cloud und unterstütze uns bei der Digitalisierung sowie der Optimierung unserer Zusammenarbeit und Prozesse. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams, in einer der weltweit größten Umweltschutz-NGOs.

AUFGABEN

  • Konfiguration, Administration und Weiterentwicklung der Microsoft 365 Kollaborationslösungen (insb. MS Teams, SharePoint), eingebettet in ein dreiköpfiges IT-Team mit direkter Anbindung an die Teamleitung Operations & Organisationsentwicklung
  • Unterstützung bei der Migration von Daten und Systemen in die Cloud
  • Aufbau, Verwaltung und Pflege von SharePoint-Websites (Intranet, Bibliotheken, Berechtigungen und Metadaten)
  • Entwicklung und Implementierung von Workflows und Automatisierung von Prozessen mit Power Automate
  • Schulung und Unterstützung von Endnutzer:innen bei der Nutzung von MS Teams, SharePoint und anderen M365-Tools
  • Troubleshooting bei technischen Problemen im Zusammenhang mit M365-Tools
  • Monitoring der Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Richtlinien innerhalb der M365-Umgebung
  • Installation und Konfiguration der Windows 11 Clients, Verwaltung mit Intune und Defender
  • 1st- und 2nd-Level-Support für Microsoft 365 sowie angrenzende IT-Systeme

PROFIL

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung mit IT-Schwerpunkt oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung mit M365 mit Fokus auf MS Teams, SharePoint, Power Automate, Power Apps
  • Fundierte Kenntnisse mit Intune, Entra ID sowie Security und Compliance
  • Erfahrung mit Netzwerk­techno­logien, Firewalls, VPN und hybriden AD-Umgebungen
  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, hohe Problemlösefähigkeiten sowie Umsetzungsstärke
  • Strukturierte Arbeitsweise, ausgezeichnete Selbstorganisation und Serviceorientierung
  • Hohe didaktische Kompetenz zur Vermittlung von Digitalisierungsinhalten an Endnutzer:innen
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohe Motivation, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft

ANGEBOT

  • Wir müssen Sinnstiftung nicht konstruieren. - Wir arbeiten im Auftrag unseres Planeten, zum Schutz der Natur und Umwelt.
  • Eingebettet in ein internationales Fachnetzwerk, leben wir unsere gemeinsamen Werte Mut, Integrität, Respekt & Zusammenarbeit.
  • Voller Einsatz braucht volle Akkus. Unsere Vollzeit sind nachhaltige 35 Wochenstunden. Diese können wir wahlweise auf 5 oder 4 Tage verteilen.
  • Eine optionale Sonderurlaubswoche soll uns helfen, berufliche und private Zeit bestmöglich zu vereinbaren.
  • Wir fördern Effizienz durch kurze Wege. Bis zu 50% Home-Office und ein sparsamer Umgang mit Reisen lassen uns das Maximum aus unserer Zeit rausholen.
  • Attraktive Sozialleistungen, wie Öffi-Zuschuss, Essensbons oder Home-Office-Pauschale sind das Tüpfelchen auf dem „i“.
  • Unsere Gehälter balancieren die Verantwortung für Spendengelder und die Anerkennung der unermüdlichen Arbeit für den Natur- und Umweltschutz. Dabei benchmarken wir uns regelmäßig in der heimischen NGO-Landschaft.
  • Das Brutto-Monatsgehalt für die Position liegt je nach Erfahrung und Qualifikation zwischen 3.100 EUR bis 4.000 EUR / Monat. Nicht vergessen, bei einer Vollzeitbasis von 35 Wochenstunden!

Jetzt bewerben, bis 10.12.2025, Ansprechpartnerin: Sabine Gisch-Boie



Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Sabine Gisch-Boie

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • Administration Microsoft Teams (Ausgezeichnete Kenntnisse)
  • M365 Services (SharePoint, Forms, Teams, etc.) (Ausgezeichnete Kenntnisse)
  • Azure Entra ID (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • Intune (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • Administration von Microsoft Cloud-Lösungen (Ausgezeichnete Kenntnisse)
Anwendungen, DevOps
  • Microsoft Power Automate (Ausgezeichnete Kenntnisse)

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Berufserfahrung

Schulabschlüsse

k.A.

Sprachkenntnisse

k.A.

Reisetätigkeit

Nein

Kundenkontakt erforderlich

Nein

Weitere Anforderungen

k.A.

Monetär

Entgelt: 3.100 – 4.000 EUR (brutto monatlich)

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.

Sachleistungen

Firmenauto: Nein
Eigener Parkplatz: Nein
Lademöglichkeit elektro: Nein

Eigenes Notebook: Ja
Eigenes Smartphone: Ja
Mitarbeiterrabatte: Nein
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: Ja

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe / keine Überstunden: Ja
Vertrauensarbeitszeitregelung: Ja
Sabbaticalregelung: k.A.

Arbeitsplatz und Büro

Arbeitsplatz im Großraumbüro: Nein
Kleine Büroeinheit: Ja
Fläche: k.A.
Anzahl Arbeitsplätze: k.A.

Barrierefrei: Nein
Homeoffice-Anteil: bis zu 50%

Führungskraft

Sabine Gisch-Boie
Teamleitung Operations & Organisationsentwicklung

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: Ja
Seminare: Ja
Sprachkurse: k.A.
Messen: k.A.

Jährliches Budget für Weiterbildungen

Verpflegung und Getränke

Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: Ja
Kostenfreies Obst: Ja
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: k.A.

Unterstützung des zukünftigen Mitarbeiters bei Wohnortwechsel

Kostenübernahme für Anreise zum Vorstellungsgespräch: Ja
Unterstützung bei der Wohnungssuche: k.A.

Team und Teambuilding

Anzahl der Mitarbeiter: 100
Durchschnittsalter: k.A.
Durchschnittliche Mitarbeiterfluktuation: k.A.

Standort

Anschrift:
WWF Österreich
Ottakringer Straße 114-116
1160 Wien, Österreich

Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung

Mitnutzbare Gemeinschaftszone: Ja
Fläche: 1000 m²
Genutzt von: k.A.

Tischfußball: Ja
Tischtennis: Nein
Raucherbereich: Ja
Gemütliche Sitzgelegenheiten: Ja
Gemeinschaftsküche: Ja
Kühlschrank mit Getränken: Nein

Sozialleistungen und Gesundheit

Kinderbetreuung im Büro: Nein
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Nein
Zusätzliche Pensionsvorsorge: Ja
Betriebsarzt: Ja
Gesundheitschecks im Unternehmen: Ja
Anonyme therapeutische Unterstützung: Ja

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

k.A.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

k.A.

Spezielle Urlaubsangebote

Möglichkeit auf eine zusätzliche Urlaubswoche / Jahr

Vom Arbeitgeber angelegt.