Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- Ethernet (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- C (Grundkenntnisse)
- Go (Grundkenntnisse)
Anwendungen, DevOps
- IP (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- LoRa (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- R²SNT (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- TLS (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Diese Abschlussarbeit fokussiert sich auf den Einsatz des R²SNT Toolkits im Bereich resilienter Netzwerke unter Verwendung des LoRa-Funkstandards.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Selbständigkeit
Schulabschlüsse
Studium in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Naturwissenschaften oder vergleichbar
Sprachkenntnisse
k.A.
Reisetätigkeit
k.A.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Sachleistungen
Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: k.A.
Lademöglichkeit elektro: k.A.
Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.
Betreuung und enge Zusammenarbeit mit Fachleuten des DLR und der Feuerwehr Bergisch Gladbach. Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich Resiliente Sensornetzwerke. Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung einer Anwendung mit realem Nutzen für Katastrophenschutz und Feuerwehr.
Arbeitsplatz und Büro
Arbeitsplatz im Großraumbüro: k.A.
Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: k.A.
Homeoffice-Anteil: k.A.
DLR-Standort Köln - Hauptverwaltung, Linder Höhe, 51147 Köln.
Standort
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
Forschungszentrum und Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 10.000 Mitarbeitern, die gemeinsam an verschiedenen Themen rund um Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit forschen.
Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub
Rund um den Standort
Energieeffiziente und ressourcenschonende Forschung, strategische Lage in der Luft- und Raumfahrtwissenschaft.
Freizeitangebote seitens des Unternehmens
k.A.
Spezielle Urlaubsangebote
k.A.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.

