Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- Windows (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- Datenbanken (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Robocopy (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Anwendungen, DevOps
- NAS-Server (Ausgezeichnete Kenntnisse)
- ITSC (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Vienna Science Cluster (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Der Fokus liegt auf der Erfahrung in der Serveradministration und Datenbankverwaltung in einer akademischen Umgebung.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Berufserfahrung
Schulabschlüsse
Abgeschlossene Matura (HTL) oder gleichzuhaltende Qualifikation als IT-Administrator:in.
Sprachkenntnisse
k.A.
Reisetätigkeit
k.A.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 3.071 EUR (brutto monatlich)
Das monatliche Mindestentgelt beträgt derzeit Euro 3.071,- brutto (14x jährlich) auf Vollzeitbasis.
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
Sachleistungen
Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: Ja
Lademöglichkeit elektro: k.A.
Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: Ja
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: Ja
Mitarbeiter:innenrabatte bei zahlreichen Firmen und ein Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel.
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.
Es besteht die Möglichkeit der flexiblen Zeiteinteilung durch Gleitzeitmöglichkeiten und Telearbeit bis zu 40%.
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: k.A.
Seminare: k.A.
Sprachkurse: k.A.
Messen: k.A.
Dank eines modernen akademischen Lifelong-Learning-Konzepts können Mitarbeiter:innen laufend ihre Fähigkeiten verbessern und weitere Kompetenzen erwerben.
Verpflegung und Getränke
Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: Ja
In den Betriebsrestaurants erwartet Mitarbeiter:innen ein günstiges und vielfältiges Angebot.
Standort
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
Die Medizinische Universität Wien (kurz: MedUni Wien) ist eine der traditionsreichsten medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten Europas sowie Innovationstreiber der Medizinwissenschaften.
Mit rund 8.000 Studierenden ist sie heute die größte medizinische Ausbildungsstätte im deutschsprachigen Raum. Mit 6.000 Mitarbeiter:innen, 30 Universitätskliniken und zwei klinischen Instituten, 13 medizintheoretischen Zentren und zahlreichen hochspezialisierten Laboratorien zählt sie auch zu den bedeutendsten Spitzenforschungsinstitutionen Europas im biomedizinischen Bereich.
An der MedUni Wien forschen, lehren und behandeln einige der international besten Köpfe. Sie treiben die wissenschaftliche Forschung voran, vermitteln anschaulich zukunftsweisendes Wissen und gewährleisten die bestmögliche Behandlung für Patient:innen.
Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung
Sozialleistungen und Gesundheit
Kinderbetreuung im Büro: Ja
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): k.A.
Zusätzliche Pensionsvorsorge: Ja
Betriebsarzt: Ja
Gesundheitschecks im Unternehmen: Ja
Anonyme therapeutische Unterstützung: k.A.
Sichere Arbeitgeberin mit angenehmen Betriebsklima
Ausgewogene Work-Life-Balance
Flexibles Gleitzeitmodell mit Gestaltungsmöglichkeit
Möglichkeit zur Telearbeit (Home-Office) von bis zu 40 Prozent
Gesundheitsmaßnahmen von Gesundheitsförderung bis Vorsorgeuntersuchungen
Betriebliche Altersvorsorge für alle Mitarbeiter:innen
Ganzjährige Kinderbetreuung wie Betriebskindergarten oder Ferienaktion
Angebot von Coaching, Supervision oder Mediation im Bedarfsfall
Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub
Rund um den Standort
Gute Verkehrsanbindung (u.a. U6, 5, 33, 37, 38, 40, 41, 42) in zentraler Wiener Lage
Kostengünstige Parkplätze vorhanden
Freizeitangebote seitens des Unternehmens
Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
Regelmäßige Mitarbeiter:innen-Events (Team-Event, Weihnachtsfeier etc.)
Spezielle Urlaubsangebote
k.A.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.

