« zurück

Praktikant/in (w/m/d) - Elektrotechnik/Informatik für die Entwicklung von Forschungsraketen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ● Köln am 13. Nov. 2025
Praktikum – Einsteiger

Die Mobile Raketenbasis (MORABA) der Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining des DLR e.V. entwickelt und baut mehrstufige Forschungsraketen und führt Raketenstartmissionen für wissenschaftliche Zwecke durch. Ziel ist die effektive und günstige Bereitstellung von einzigartigen Forschungsmöglichkeiten für die weltweite Forschungsgemeinschaft insbesondere in den Bereichen der Atmosphären-, Mikrogravitations- und Hyperschallforschung aber auch der Astronomie. Die MORABA konzentriert dazu die Schlüsselkompetenzen in den Bereichen der Elektronik, Hochfrequenztechnik, Aero- und Flugdynamik sowie Mechanik interdisziplinär in einer Abteilung.

Das erwartet dich
In der Gruppe VS-50 der Abteilung Mobile Raketenbasis entwickeln wir die Schwerlast-Forschungsrakete VS-50. Mit zwölf Tonnen Festtreibstoff und Schubvektorsteuerung in der ersten Stufe wird diese Rakete das Leistungsportfolio der Abteilung am oberen Ende erweitern und Forschung in den Bereichen Mikrogravitation, Atmosphärenphysik und Hyperschalltechnologien für Nutzlasten bis zu einer Tonne Startgewicht ermöglichen. Die Gruppe baut und testet aktuell die Flugsysteme für den Erstflug in einem eigens dazu eingerichteten Labor und stellt die notwendigen Entwicklungsdokumente und Analysen an.

Deine Aufgaben
* Mitarbeit bei Aufbau, Durchführung, Analyse und Dokumentation von Hardware-in-the-Loop Tests der Schubvektor- und Kaltgassteuerungssysteme der VS-50: Dokumentation von Testanforderungen, Versuchsbedingungen und Versuchsresultate sowie Auswertung von Versuchsergebnissen
* Mitarbeit bei Code Reviews und Dokumentationserstellung
* Mitarbeit bei Inbetriebnahme, Testdefinition und Versuchsauswertung von onboard-Sensorik

Das bringst du mit
* Aktuelle Immatrikulation idealerweise im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik/Embedded Systems
* festgelegte Praktikumsanforderung der Hochschule
* Sehr gute Kenntnisse im Bereich embedded systems
* Sehr gute Programmierkenntnisse mit Fokus auf C
* Grundkenntnisse in Microsoft Office
Die Aufgabenübertragung erfolgt nach fachlicher Eignung und Arbeitsaufkommen. Die Vergütung erfolgt nach festgelegten Pauschalen der Praktikantenrichtlinie des DLR.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1970) beantwortet dir gerne:

Frank Scheuerpflug

Tel.: +49 8153 28 3649



Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Frank Scheuerpflug
Telefon: +49 8153 283649

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • C (Ausgezeichnete Kenntnisse)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

Die Position erfordert Kenntnisse in Embedded Systems und Programmierfähigkeiten, insbesondere in C.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Einsteiger

Schulabschlüsse

Aktuelle Immatrikulation im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik/Embedded Systems.

Sprachkenntnisse

k.A.

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Sachleistungen

Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: k.A.
Lademöglichkeit elektro: k.A.

Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.

Die Vergütung erfolgt nach festgelegten Pauschalen der Praktikantenrichtlinie des DLR.

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: k.A.
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.

Die Aufgabenübertragung erfolgt nach fachlicher Eignung und Arbeitsaufkommen.

Arbeitsplatz und Büro

Arbeitsplatz im Großraumbüro: k.A.
Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: k.A.
Homeoffice-Anteil: k.A.

Die Gruppe baut und testet die Flugsysteme für den Erstflug in einem eigens dazu eingerichteten Labor.

Standort

Anschrift:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Linder Höhe
51147 Köln, Deutschland

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

Forschungszentrum und Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 10.000 Mitarbeitern, die gemeinsam an verschiedenen Themen rund um Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit forschen.

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

Energieeffiziente und ressourcenschonende Forschung, strategische Lage in der Luft- und Raumfahrtwissenschaft.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

k.A.

Spezielle Urlaubsangebote

k.A.

Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.