Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- Oracle (Grundkenntnisse)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- C# (Ausgezeichnete Kenntnisse)
- C++ (Ausgezeichnete Kenntnisse)
- Java (Ausgezeichnete Kenntnisse)
- Schnittstellen (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- CSS (Grundkenntnisse)
- HTML (Grundkenntnisse)
- JSON (Grundkenntnisse)
- MariaDB (Grundkenntnisse)
- SQL (Grundkenntnisse)
- XML (Grundkenntnisse)
Anwendungen, DevOps
- Datenbankanwendungen (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Wir suchen Unterstützung in den Bereichen Datenbanken & Datenanalyse, Backend-Entwicklung, Frontend-/Webentwicklung, Automatisierung & Skripting sowie Forensik & Spezialanwendungen.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Berufserfahrung
Schulabschlüsse
abgeschlossenes Studium Bachelor of Science der Fachrichtung Informatik oder vergleichbarer Abschluss
Sprachkenntnisse
gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachlevel: kompetente Sprachverwendung C1/C2)
Reisetätigkeit
Ja
Bereitschaft zu mehrtägigen bundesweiten Dienstreisen im Rahmen von Erfahrungsaustauschen
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 10 – 11 EUR (brutto jährlich)
Einstieg in der Entgeltgruppe 10 TV-L, nach erfolgreicher Einarbeitungszeit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L.
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: Ja
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Zusatzversorgung (VBL) des öffentlichen Dienstes.
Sachleistungen
Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: Ja
Lademöglichkeit elektro: k.A.
Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.
Kostenfreie Parkplätze im Dienstgebäude.
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.
Flexible Arbeitszeiten und Home-Office.
Arbeitsplatz und Büro
Arbeitsplatz im Großraumbüro: k.A.
Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: k.A.
Homeoffice-Anteil: bis zu 40%
Technisch modernes Arbeitsumfeld mit virtualisierten Maschinen.
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: k.A.
Seminare: k.A.
Sprachkurse: k.A.
Messen: k.A.
Das Unternehmen bietet Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine qualifizierte Einarbeitung durch erfahrene Kollegen an.
Verpflegung und Getränke
Mittagessen Gutscheine: k.A.
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: k.A.
kostenfreie Parkplätze im Dienstgebäude.
Standort
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
IT-Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz mit fortlaufendem Personalbedarf.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.

