« zurück

Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) - Quantenmachinelearning

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ● Köln am 12. Nov. 2025
Vollzeit – Berufserfahrung

Im Dresdner DLR-Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung arbeiten die Forschenden an virtuellen Produkten in den Bereichen Luftfahrt und Energie. Sie untersuchen und entwickeln Schlüsseltechnologien, Software und Plattformen, damit Menschen in Industrie und Wissenschaft ein fortschrittliches virtuelles Produkt einfach und sicher erstellen und nutzen können. Dies ermöglicht eine hochgenaue mathematisch-numerische Darstellung eins Flugobjekts mit all seinen Eigenschaften über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Das erwartet dich
Die Abteilung Softwaremethoden (SME) beschäftigt sich mit den beiden Bereichen: „Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen" sowie "Nachvollziehbarkeit und digitale Durchgängigkeit". Dabei werden im Bereich der künstlichen Intelligenz und maschinelles Lernen der sichere und effiziente Einsatz digitaler Methoden in einem virtuellen Produkt erforscht. Im Bereich der Nachvollziehbarkeit und digitalen Durchgängigkeit werden Methoden entwickelt, um Datenketten technologieneutral nachvollziehbar zu machen.

Deine Aufgaben
* Literaturrecherche zum aktuellen Stand der Forschung
* Entwicklung von Methoden zur Anwendung von Kernelmethoden als Quantenalgorithmen zum Einsatz bei Crashsimulationen und Datensicherheit: Aufbauend auf dem aktuellen Stand der Forschung sollen neue Methoden erforscht und als Softwareanwendung implementiert und zur Anwendung (Crashsimulation) gebracht werden. Dabei soll durch Vergleich mit klassischen Implementierungen gezeigt werden, welchen Nutzen QA in Zukunft generieren können.
* Implementierung der Methoden als prototypische Software in einer geeigneten Sprache für Quantencomputer (z.B. Python, Java/Kotlin, C++)
* Transfer der erarbeiteten Methoden auf andere Forschungsbereiche des Instituts, Transfer von Methoden anderer Domänen für die Forschungsfragestellung
* Veröffentlichung der Ergebnisse und Methodenbeschreibung auf wissenschaftlichen Tagungen und in Zeitschriften
* Bearbeitung von Forschungsprojekten zur Erreichung der im Projektplan hinterlegten Ziele
* Unterstützung bei der Akquise von Projekten im Umfeld des Forschungsschwerpunkts der Abteilung
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.

Das bringst du mit
* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Informatik, Mathematik, Physik, der Ingenieurswissenschaften (z. B. Luft- und Raumfahrttechnik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge.
* gute Erfahrung in der Softwareentwicklung
* gute Programmierkenntnisse in Python, C/C++ oder einer weiteren Hochsprache
* gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3304) beantwortet dir gerne:

Frank Dressel

Tel.: +49 351 210718 120



Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Frank Dressel
Telefon: +49 351 210718120

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • C++ (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • Java (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • Kotlin (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • Python (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Anwendungen, DevOps
  • Crashsimulation (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • Kernelmethoden (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • Quantenalgorithmen (Fortgeschrittene Kenntnisse)

Wir suchen Bewerber:innen mit Erfahrung in Softwareentwicklung und starken Programmierkenntnissen, insbesondere in Python und C++.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Berufserfahrung

Schulabschlüsse

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Informatik, Mathematik, Physik, Ingenieurswissenschaften oder relevante Studiengänge.

Sprachkenntnisse

gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.

Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewähren damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur.

Standort

Anschrift:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Linder Höhe
51147 Köln, Deutschland

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

Forschungszentrum und Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 10.000 Mitarbeitern, die gemeinsam an verschiedenen Themen rund um Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit forschen.

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

Energieeffiziente und ressourcenschonende Forschung, strategische Lage in der Luft- und Raumfahrtwissenschaft.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

k.A.

Spezielle Urlaubsangebote

k.A.

Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.