« zurück

Student/in - Aufbau Questionnaire Webapp (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ● Köln am 03. Nov. 2025
Diplomarbeit, Dissertation, Vollzeit, Praktikum – Einsteiger

Die Mobile Raketenbasis (MORABA) der Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining des DLR entwickelt und baut mehrstufige Forschungsraketen und führt Raketenstartmissionen für wissenschaftliche Zwecke durch. Ziel ist die effektive und günstige Bereitstellung von einzigartigen Forschungsmöglichkeiten für die weltweite Forschungsgemeinschaft insbesondere in den Bereichen der Atmosphären-, Mikrogravitations- und Hyperschallforschung aber auch der Astronomie. Die MORABA konzentriert dazu die Schlüsselkompetenzen in den Bereichen der Elektronik, Hochfrequenztechnik, Aero- und Flugdynamik sowie Mechanik interdisziplinär in einer Abteilung.

Das erwartet dich
Die Gruppe Data Handling entwickelt und betreut die Servicemodule auf der Rakete und stellt die informationstechnische Infrastruktur zum Betrieb der Nutzlasten und zur Datenanalyse nach dem Flug zur Verfügung. Das Servicemodul versorgt die Nutzlastsysteme mit Energie und gewährleistet die Kommunikation sowohl innerhalb der Rakete als auch zu den Bodensystemen. Dazu enthält es eine umfangreiche Instrumentierung, sowie den Flugcomputer, dessen Software missionsspezifisch konfiguriert werden kann.

Deine Aufgaben
Aufbau einer Questionnaire Webapp im Intranet zur Vorbereitung von Raketenmissionen

* Aufbau der Django App für Questionnaires
* Finale Auslegung der Datenbankstruktur
* Anbindung an die DLR Infrastruktur
* Implementierung des Ausrollprozesses der App und der Datenbank auf die Zielserver
* Tests und Verifikation der App
* Betreuung der Alpha- und Betatests mit Einarbeitung von Änderungen am Gesamtsystem
Die Aufgaben können nach Absprache als studentische Aushilfe oder im Rahmen eines studentischen Praktikums oder in Verbindung mit einer Abschlussarbeit (Bachelor/Master) bearbeitet werden.

Das bringst du mit
* Du bist in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium (Bachelor/Master) immatrikuliert und studierst vorzugsweise Informatik, Luft- und Raumfahrt o. ä.
* Du bringst Grundkenntnisse in der Programmiersprache Python mit
* Du hast Erfahrung in der Entwicklung von Webapps
* Du besitzt gute Sprachkenntnisse in Englisch (in Wort und Schrift)
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD (Aufwandsentschädigung Praktikum abweichend).

Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3129) beantwortet dir gerne:

Rainer Kirchhartz

Tel.: +49 8153 28 1873



Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Rainer Kirchhartz
Telefon: +49 8153 281873

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • Django (Fortgeschrittene Kenntnisse)
  • Python (Grundkenntnisse)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

Die Stelle bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Entwicklung einer Webanwendung mit Django zu sammeln.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Einsteiger

Schulabschlüsse

Immatrikulation in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium (Bachelor/Master), vorzugsweise in Informatik oder Luft- und Raumfahrt.

Sprachkenntnisse

Gute Sprachkenntnisse in Englisch (in Wort und Schrift).

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: k.A.
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.

Die Aufgaben können nach Absprache als studentische Aushilfe oder im Rahmen eines studentischen Praktikums oder in Verbindung mit einer Abschlussarbeit (Bachelor/Master) bearbeitet werden.

Arbeitsplatz und Büro

Arbeitsplatz im Großraumbüro: k.A.
Kleine Büroeinheit: k.A.
Barrierefrei: k.A.
Homeoffice-Anteil: k.A.

DLR-Standort Köln - Hauptverwaltung, Linder Höhe, 51147 Köln.

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: k.A.
Seminare: k.A.
Sprachkurse: k.A.
Messen: k.A.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung.

Standort

Anschrift:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Linder Höhe
51147 Köln, Deutschland

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

Forschungszentrum und Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 10.000 Mitarbeitern, die gemeinsam an verschiedenen Themen rund um Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit forschen.

Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub

Rund um den Standort

Energieeffiziente und ressourcenschonende Forschung, strategische Lage in der Luft- und Raumfahrtwissenschaft.

Freizeitangebote seitens des Unternehmens

k.A.

Spezielle Urlaubsangebote

k.A.

Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.