Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- Cloud (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- SAFe (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Artificial Intelligence (Grundkenntnisse)
Anwendungen, DevOps
- APIs (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Jira (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Microservices (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Scrum (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Die Position erfordert fundierte Kenntnisse in agilen Methoden und modernen IT-Architekturen im Banking-Bereich.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Berufserfahrung
Mehrjährige Erfahrung als Business Analyst oder in einer ähnlichen Rolle, idealerweise im Finanzsektor oder in der Beratung.
Schulabschlüsse
Abgeschlossenes Studium im technischen oder wirtschaftlichen Bereich oder vergleichbare Qualifikation.
Sprachkenntnisse
Analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte Kommunikationsstärke.
Reisetätigkeit
k.A.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 50.000 EUR (brutto jährlich)
Jahresbezug ab brutto 50.000,- Euro (IT-Kollektivvertrag) sowie interessante Zusatzleistungen.
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
Das tatsächliche Gehalt wird abhängig von deiner Erfahrung und Ausbildung vereinbart.
Sachleistungen
Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: k.A.
Lademöglichkeit elektro: k.A.
Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: Ja
Zuschuss zum Klimaticket
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.
Work-Life-Balance aufgrund flexibler Arbeitszeiten in einem Gleitzeitmodell und Homeoffice.
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: k.A.
Seminare: k.A.
Sprachkurse: k.A.
Messen: k.A.
Laufende Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.
Verpflegung und Getränke
Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: k.A.
Zuschuss zum Mittagessen.
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
1925 brachte Wüstenrot das Bausparen nach Österreich. Heute ist die Wüstenrot Gruppe ein mitteleuropäischer Finanzkonzern.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.

