Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
- EDV (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Schließsysteme (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Zutrittssysteme (Fortgeschrittene Kenntnisse)
Fokus auf technische und EDV-Kenntnisse, insbesondere im Zusammenhang mit Schließ- und Zutrittssystemen.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Einsteiger
Schulabschlüsse
Technische oder kaufmännische Ausbildung
Sprachkenntnisse
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Niveaustufe B1)
Reisetätigkeit
k.A.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 2.993 EUR (brutto monatlich)
Das monatliche Mindestgehalt beträgt EUR 2.993,80 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung IIIa, Regelstufe 1).
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: k.A.
Seminare: Ja
Sprachkurse: k.A.
Messen: Ja
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.
Verpflegung und Getränke
Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: Ja
Bezahlte Mittagspause und breites kulinarisches Angebot/Gesundes Essen (Bio Mensa).
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
Jung, aber oho. Die JKU hat mit ihren fast 60 schon einiges erlebt – und einiges zu bieten: Einerseits ein exzellentes Studienangebot und andererseits einen Ort zum Glücklich sein. Auch deshalb, weil hier alle Institute ganz nah beieinander liegen. Das ist durchdacht und modern. Denn neben kurzen Wegen und Zeitersparnis fördert es vor allem eines: den Austausch. Studierende und Lehrende können nicht nur miteinander lernen, sondern auch miteinander leben – und gemeinsam eine gute Zeit haben.
Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung
Mitnutzbare Gemeinschaftszone: Ja
Fläche: 350 m²
Genutzt von: 30 Mitarbeitern
Tischfußball: Nein
Tischtennis: Nein
Raucherbereich: Nein
Gemütliche Sitzgelegenheiten: Ja
Gemeinschaftsküche: Ja
Kühlschrank mit Getränken: Ja
Der JKU Campus im Stadtteil Linz-Auhof ist aus vielen Gründen einfach praktisch: Du läufst keine „leeren“ Kilometer, denn alle wichtigen Gebäude liegen am Campus nah beieinander. Nutze die vielen gemütlichen Plätze für entspannte Chats, konzentriertes Arbeiten und Info-Austausch mit deinen Kolleg*innen. Gleichzeitig ist der Campus auch Sport- und Freizeitpark (Beachvolleyball-, Fußballplatz, Keppler Hall (mit Fitnesscenter und Sauna)). Es gibt viele Mitarbeiter-Sportmannschaften, wo man mitmachen kann. Gezielte Gesundheitsförderung vom Arbeitgeber - jeder Mitarbeiter kann pro Woche 1 Stunde während der Arbeitszeit das umfangreiche Sportangebot nutzen (u.a. Yoga).
Sozialleistungen und Gesundheit
Kinderbetreuung im Büro: Ja
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Nein
Zusätzliche Pensionsvorsorge: Ja
Betriebsarzt: Ja
Gesundheitschecks im Unternehmen: Ja
Anonyme therapeutische Unterstützung: Ja
Kinderbetreuung Kidsversity (flexible Kinderbetreuung bis 19 Stunden) und Krabbelstube am Campus. Im Sommer gibt es die JKU Science Hall für Kinder von 6 bis 14 Jahre mit Ferienbetreuung (bis zu 600 Kinder im Sommer). https://www.jku.at/schule/scienceholidays/
Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub
Rund um den Standort
Straßenbahn, Bus, Krabbelstube, Kindergarten, Schulzentrum, Ärzte, Sparmarkt am Campus, mehrere Restaurants und andere Geschäfte in der Nähe des Standortes der Universität. Lage am Grüngürtel von Linz.
Freizeitangebote seitens des Unternehmens
Universitätssportinstitut mit Fitnessstudio und Beachvolleyballplätze.
Spezielle Urlaubsangebote
k.A.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.

