Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
- (keine Angabe)
Erfahrung in der Testautomatisierung von ERP-Systemen oder Webentwicklungsprojekten, Kenntnisse in Testautomatisierungstools und Frameworks, Erfahrung mit Last- und Stresstests.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Berufserfahrung
Schulabschlüsse
Abgeschlossene technische IT-Ausbildung (HTL, Uni, FH)
Sprachkenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse & gute Englischkenntnisse
Reisetätigkeit
k.A.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 60.000 EUR (brutto jährlich)
Bruttojahresgehalt ab EUR 60.000 - abhängig von der individuellen Qualifikation und beruflichen Erfahrung
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.
Flexible Arbeitszeiten, keine Bereitschaften
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: k.A.
Seminare: Ja
Sprachkurse: k.A.
Messen: Ja
Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf deinem Weg zum Erfolg, jährliche Weiterbildungsbudgets, bspw. um neue Testmethoden und Tools zu integrieren.
Verpflegung und Getränke
Mittagessen Gutscheine: k.A.
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: Ja
Gestützte Werksküche am Standort Wien.
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
Mit qualitativ hochwertigen, langlebigen Produkten und einem jungen Team hat sich Schrack Technik zum wichtigsten Player in Zentral- und Osteuropa entwickelt.
Sozialleistungen und Gesundheit
Kinderbetreuung im Büro: k.A.
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Ja
Zusätzliche Pensionsvorsorge: k.A.
Betriebsarzt: k.A.
Gesundheitschecks im Unternehmen: k.A.
Anonyme therapeutische Unterstützung: k.A.
Angenehmes Arbeitsklima, flache Hierarchien, individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten ohne Bereitschaften, Mentoring im Onboarding, Home-Office Möglichkeit, gestützte Werksküche, soziale Zusatzleistungen wie private Arbeits- und Freizeitunfallversicherung, zusätzliche Erholungstage im Jahr.
Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub
Rund um den Standort
k.A.
Freizeitangebote seitens des Unternehmens
k.A.
Spezielle Urlaubsangebote
Zusätzliche Erholungstage im Jahr.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.