IT-Governance Spezialist:in
ÖBB-Produktion GmbH ● Wien am 25. Aug. 2025
Vollzeit – Berufserfahrung
Entgelt: 53.696 EUR (brutto jährlich)
Für die Funktion 'Senior Spezialist:in IT-Governance' ist ein Mindestgehalt von EUR 53.696,16 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Katharina Mörtl
Telefon: +43 664 88674151
Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
- (keine Angabe)
Ein abgeschlossenes, fachspezifisches Hochschulstudium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Governance/ IT-Compliance oder IT-Business Analyse wird erwartet. Kenntnisse in BWL oder IT-Vertragsmanagement sind ideal. Reisebereitschaft und Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung werden vorausgesetzt.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Berufserfahrung
Schulabschlüsse
Abgeschlossenes, fachspezifisches Hochschulstudium (z.B. in Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich IT-Governance/ IT-Compliance oder IT-Business Analyse oder umfangreiche Erfahrung in Eisenbahnabläufen bzw. Zugproduktionsprozessen.
Sprachkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Reisetätigkeit
Ja
Reisebereitschaft und Motivation mitbringen, auch über dich hinauszuwachsen, wenn es darauf ankommt.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 53.696 EUR (brutto jährlich)
Für die Funktion 'Senior Spezialist:in IT-Governance' ist ein Mindestgehalt von EUR 53.696,16 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.
Gleitzeitmodell und Möglichkeit zum Homeoffice lassen Beruf und Privatleben in einem ausgeglichenen Verhältnis vereinbaren
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: k.A.
Seminare: Ja
Sprachkurse: k.A.
Messen: Ja
Umfassende Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung sowie eine fundierte Wissensvermittlung durch die Kolleg:innen werden angeboten.
Verpflegung und Getränke
Mittagessen Gutscheine: k.A.
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: Ja
Kulinarische Versorgung durch das interne Bistro wird angeboten.
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
Wir bieten einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz und sorgen für klima- und umweltfreundlichste Mobilität in Österreich.
Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung
Mitnutzbare Gemeinschaftszone: k.A.
Fläche: k.A.
Genutzt von: k.A.
Tischfußball: k.A.
Tischtennis: k.A.
Raucherbereich: k.A.
Gemütliche Sitzgelegenheiten: k.A.
Gemeinschaftsküche: k.A.
Kühlschrank mit Getränken: k.A.
Ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
Sozialleistungen und Gesundheit
Kinderbetreuung im Büro: k.A.
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): k.A.
Zusätzliche Pensionsvorsorge: k.A.
Betriebsarzt: k.A.
Gesundheitschecks im Unternehmen: k.A.
Anonyme therapeutische Unterstützung: k.A.
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit.
Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub
Rund um den Standort
Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem diversen und professionellen Team.
Freizeitangebote seitens des Unternehmens
Zahlreiche Benefits wie gemeinsame firmeninterne Events & Sportangebote, kulinarische Versorgung durch unser internes Bistro.
Spezielle Urlaubsangebote
Ebenfalls Sonderkonditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros sowie Fahrbegünstigungen.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.