IT Applikationssupport Mitarbeiter:in (w/m/d)
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH ● Wien am 25. Juni 2025
Vollzeit – Einsteiger
Entgelt: 45.894 – 59.539 EUR (brutto jährlich)
Das gebotene kollektivvertragliche Bruttojahresgehalt liegt bei Vollzeit zwischen EUR 45.894,80 und 59.539,20 Euro mit Bereitschaft zur Überzahlung.
Aufgaben
- Du betreust die Benutzer:innen und Fachbereiche in der Nutzung unserer Individualsoftwarelösungen zu den definierten Servicezeiten (Hotline, Ticketline)
- Du berätst die Benutzer:innen in 1st Level Support Fragen und moderierst Benutzerschulungen der Applikationen
- Du trägst maßgeblich zur Sicherstellung der Funktionalität der Softwarelösungen und Unterstützung der Fachbereiche vor Ort und Remote bei
- Du sorgst mit deinem Know-How für die Einhaltung und Sicherstellung eines reibungslosen Funktionsablaufes innerhalb der Applikationen
- Du stellst eine qualitative und nachvollziehbare Dokumentation von Workarounds/Lösungen/Problemen zur Verfügung
- Als Teil des Entwicklungsteams begleitest du System- und Applikationsupdates
Qualifikationen
- Abgeschlossene, einschlägige IT-Ausbildung (HTL oder Lehre)
- Tiefgreifende Kenntnisse in Jira und Confluence
- Grundlegendes Verständnis für technisch komplexe Abläufe und IT Infrastruktur (TCP/IP, etc.)
- Kenntnisse von Scripting Sprachen und Datenbankabfragen erwünscht
- Analytisches Denken, sowie service- und lösungsorientiertes Handeln ebenso wie ein freundliches, engagiertes und zielstrebiges Wesen
- Ausgeprägte Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verlässlichkeit und Einsatzbereitschaf
Angebot
- Verantwortungsvolle, sinnstiftende Tätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- Dienstort in 1200 Wien, Traisengasse 5; Vollzeit (37,5 Wochenstunden); Anstellungsbeginn nach Vereinbarung
Das gebotene kollektivvertragliche Bruttojahresgehalt liegt bei Vollzeit zwischen EUR 45.894,80 und 59.539,20 Euro mit Bereitschaft zur Überzahlung.
Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Sonia Arzt
Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
- (keine Angabe)
Grundlegendes Verständnis für technisch komplexe Abläufe und IT Infrastruktur (TCP/IP, etc.) ist erforderlich.
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Einsteiger
Schulabschlüsse
Abgeschlossene, einschlägige IT-Ausbildung (HTL oder Lehre)
Sprachkenntnisse
k.A.
Reisetätigkeit
k.A.
Kundenkontakt erforderlich
k.A.
Weitere Anforderungen
k.A.
Monetär
Entgelt: 45.894 – 59.539 EUR (brutto jährlich)
Das gebotene kollektivvertragliche Bruttojahresgehalt liegt bei Vollzeit zwischen EUR 45.894,80 und 59.539,20 Euro mit Bereitschaft zur Überzahlung.
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.
Sachleistungen
Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: k.A.
Lademöglichkeit elektro: k.A.
Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: k.A.
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: Ja
Öffiticket-Zuschuss
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.
Flexible Arbeitszeit, Gleitzeit ohne Kernzeit, Homeoffice-Möglichkeit
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: k.A.
Seminare: k.A.
Sprachkurse: k.A.
Messen: Ja
Verantwortungsvolle, sinnstiftende Tätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
Standort
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
Wir als AGES stehen für sichere, hochwertige Lebens- und Arzneimittel sowie für gesunde Ernährung. Im Zentrum unserer Aufgaben stehen der Schutz der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen.
Sozialleistungen und Gesundheit
Kinderbetreuung im Büro: Ja
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): k.A.
Zusätzliche Pensionsvorsorge: k.A.
Betriebsarzt: k.A.
Gesundheitschecks im Unternehmen: k.A.
Anonyme therapeutische Unterstützung: k.A.
Familienfreundlich Sonderurlaubstage Ferienbetreuungsunterstützung. Gesundheit & Wohlbefinden Bewegungs- & Sportangebote Präventions- & Beratungsangebote Resilienzförderung.
Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.