« zurück

Professur (FH) für Data Science mit Option Studiengangsleitung (w/m/d)

Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH ● Kufstein am 23. Juni 2025
Vollzeit – Unternehmensführung
Homeoffice-Anteil bis zu 40%

Entgelt: 63.000 EUR (brutto jährlich)
Marktgerechtes Bruttogehalt ab EUR 63.000,00 p.a. abhängig von Qualifikation, Erfahrung und individuellen Fähigkeiten.

Ref.Nr.: 12-25 | ehestmöglicher Eintritt | Vollzeit
in den Studiengängen Data Science & Intelligent Analytics (MSc), Web Engineering & IT Solutions (MSc) und Coding & Digital Design (BSc)

Aufgabengebiet:

  • Sie vertreten das Fachgebiet Maschinelles Lernen & KI, Datenvisualisierung, Data Analytics, Programmierung in deutscher und englischer Sprache in Lehre und Forschung auf Bachelor- und Master-Niveau und stärken durch Ihre Vernetzung mit Berufsverbänden den Praxisbezug des Studiengangs.
  • Optional besteht die Möglichkeit der Übernahme der Studiengangsleitung.
  • Sie konzipieren und leiten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache mit innovativer, kompetenzorientierter Didaktik. Dabei vermitteln Sie praxisnah Themen im Bereich Data Science und artverwandten Gebieten.
  • Sie initiieren und leiten Forschungsprojekte mit Unternehmen und Praxispartner:innen, entwickeln eigene Schwerpunkte und fördern den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft.
  • Sie engagieren sich in Hochschulorganisation und Selbstverwaltung und arbeiten im interdisziplinären Team des Studiengangs um die Weiterentwicklung der Studieninhalte aktiv zu gestalten und eine zukunftsorientierte Ausbildung zu ermöglichen.

Qualifikationsprofil:

  • Für diese Position verfügen Sie über ein abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in den Bereichen Data Science, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarer Abschluss
  • Eine Promotion oder ein gleichwertiger Nachweis wissenschaftlicher Qualifikation ist wünschenswert.
  • Für die Umsetzung Ihrer Aktivitäten bringen Sie pädagogische und didaktische Fähigkeiten mit und sind bereit, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln, um Lehrinhalte praxisnah und ansprechend zu vermitteln.
  • Sie verfügen über Berufserfahrung und bringen fundierte fachliche Expertise mit.
  • Fachbezogene wissenschaftliche Publikationen über studentische Abschlussarbeiten hinaus sind wünschenswert.

Neben einem marktgerechten Bruttogehalt ab EUR 63.000,00 p.a. (Vollzeit; abhängig von Qualifikation, Erfahrung und individuellen Fähigkeiten) bieten wir ein attraktives Incentive-Programm, vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit zu einem maßgeblichen Mobile Working- Anteil (40 %).

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

Ein abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in den Bereichen Data Science, Informatik oder Wirtschaftsinformatik ist erforderlich. Erfahrung in der Lehre und Forschung auf Bachelor- und Master-Niveau wird erwartet. Eine Promotion ist wünschenswert.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Unternehmensführung

Schulabschlüsse

Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in Data Science, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarer Abschluss.

Sprachkenntnisse

Deutsch und Englisch

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Monetär

Entgelt: 63.000 EUR (brutto jährlich)
Marktgerechtes Bruttogehalt ab EUR 63.000,00 p.a. abhängig von Qualifikation, Erfahrung und individuellen Fähigkeiten.

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.

Attraktives Incentive-Programm und vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: Ja
Sabbaticalregelung: k.A.

Flexible Arbeitsbedingungen mit einem Mobile Working-Anteil von 40%.

Möglichkeiten der Weiterbildung

Fachvorträge: k.A.
Seminare: Ja
Sprachkurse: k.A.
Messen: Ja

Messebesuche und interne Workshops werden angeboten.

Standort

Anschrift:
Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein, Österreich

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

Die Fachhochschule Kufstein Tirol ist international mehrfach ausgezeichnet und laut dem Wirtschaftsmagazin trend im Tirol-Ranking 2022 auf Platz 1 der besten Arbeitgeber:innen. Wir sind eine sich stetig weiterentwickelnde Wissensorganisation. Die FH verfügt bei 2200 Studierenden und 9300 Absolvent:innen über ein Netzwerk von weltweit mehr als 225 Partnerinstitutionen.

Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.