« zurück

Systemtechniker:in

Österreichischer Rundfunk ● Wien am 12. Juni 2025
Teilzeit – Einsteiger

Entgelt: 45.670 EUR (brutto jährlich)
Höheres Gehalt jeweils abhängig von Erfahrung und Ausbildung.

Die Systemtechnik im ORF Landesstudio Salzburg ist ein kleines multifunktionales Team. Dabei ist uns insbesondere bei Projekten und Problemlösungen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Gruppe wichtig. Derzeit befinden wir uns im Wandel von klassischen Audio- und Videotechniken hin zu IT-basierten Lösungen. Werde Teil unseres Teams und entwickele mit uns dafür innovative Konzepte!

Das erwartet dich:

  • Organisation, Koordination und Begleitung von technischen Projekten unter Beachtung wirtschaftlicher Vorgaben
  • Planung, Organisation und Betreuung der IT-, Video- und Audio-Infrastruktur des ORF Salzburg in Zusammenarbeit mit den zentralen Fachabteilungen
  • Service und Supportleistungen für Anwender:innen
  • Einrichtung, Betrieb und Wartung der technischen Systeme in Absprache mit dem Provider
  • Erstellung von Backupkonzepten
  • laufende technische Qualitätskontrolle
  • Mitwirkung an der Erstellung und Weiterentwicklung der Systemarchitektur sowie Optimierung der internen Arbeitsabläufe
  • Erstellung von Betriebs- und Wartungskonzepten
  • Störungsanalyse und Problembehebung
  • Technische und IT bezogene Unterstützung bei Programm- und Marketinginitiativen
  • Übernahme der Tätigkeiten als Brandschutzwart:in
  • Erstellung von Arbeitsanleitungen, Analysen und Dokumentationen
  • Unterstützende Tätigkeiten im Bereich des Energie- und Klimabereiches der Studioanlage

Das bringst du mit:

  • abgeschlossene technische Ausbildung (Fachschule, HTL, FH oder TU) oder vergleichbare Qualifikation
  • einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
  • gute Kenntnisse in Elektronik sowie in analoger und digitaler Signalverarbeitung
  • Kenntnisse in Video- und Audiotechnik
  • Kenntnis gängiger IT-Betriebssysteme und Anwendersoftware (Windows, Mac, MS-Office)
  • Kenntnis im Management Windows-basierter Serversysteme
  • Kenntnis virtueller Serversysteme (VMware) von Vorteil
  • fundiertes Wissen in der Netzwerktechnik
  • Fundiertes Wissen in SQL-Datenbankanbindung
  • Ausbildung oder Bereitschaft zur Ausbildung zum/zur Brandschutzwart:in von Vorteil
  • handwerkliche Fähigkeiten
  • Englischkenntnisse
  • Lernbereitschaft, Flexibilität
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit

Das bieten wir:

  • spannende und umfangreiche IT-Landschaft
  • Einblick in die Welt der Medien und Technik
  • Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung
  • familienfreundlicher Arbeitgeber
  • Essenszuschuss
  • Pensionskassa
  • Betriebliches Gesundheitsangebot
  • E-Auto Ladestation

Dienstort:

Salzburg

Dienstart:

32 Wochenstunden, unregelm. Dienst

Bruttojahresgehalt

mindestens EUR 45.670,24 (inkl. Sonderzahlungen und UD). Höheres Gehalt jeweils abhängig von Erfahrung und Ausbildung.

Technische Anforderungen

Betriebssysteme, Plattformen
  • (keine Angabe)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
  • (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
  • (keine Angabe)

Kenntnisse in Elektronik, analoger und digitaler Signalverarbeitung, Video- und Audiotechnik, Management von Windows-basierten Serversystemen, fundiertes Wissen in der Netzwerktechnik, sowie handwerkliche Fähigkeiten und Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Sonstige Anforderungen

Positionsebene

Einsteiger

Schulabschlüsse

Abgeschlossene technische Ausbildung (Fachschule, HTL, FH oder TU) oder vergleichbare Qualifikation

Sprachkenntnisse

Englischkenntnisse

Reisetätigkeit

k.A.

Kundenkontakt erforderlich

k.A.

Weitere Anforderungen

k.A.

Monetär

Entgelt: 45.670 EUR (brutto jährlich)
Höheres Gehalt jeweils abhängig von Erfahrung und Ausbildung.

Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: k.A.
Bonuszahlungen: k.A.
Überstunden werden ausbezahlt: k.A.

Sachleistungen

Firmenauto: k.A.
Eigener Parkplatz: k.A.
Lademöglichkeit elektro: Ja

Eigenes Notebook: k.A.
Eigenes Smartphone: k.A.
Mitarbeiterrabatte: Ja
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: k.A.

Essenszuschuss, Pensionskassa, Betriebliches Gesundheitsangebot, E-Auto Ladestation

Arbeitszeitsregelung

Flexible Arbeitszeiten: k.A.
Gleitzeit: k.A.
Geringe / keine Überstunden: k.A.
Vertrauensarbeitszeitregelung: k.A.
Sabbaticalregelung: k.A.

32 Wochenstunden, unregelm. Dienst

Verpflegung und Getränke

Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: k.A.
Kostenfreies Obst: k.A.
Kostenfreie Getränke: k.A.
Eigene Kantine: k.A.

Essenszuschuss ist verfügbar.

Standort

Anschrift:
Österreichischer Rundfunk
Hugo-Portisch-Gasse 1
1136 Wien, Österreich

Entwicklung des Standorts / des Unternehmens

Der ORF erreicht pro Tag 6,4 Millionen in Österreich lebende Personen über Radio, Fernsehen und Online. Das Unternehmen arbeitet daran, vom linearen Broadcaster zur Full-Service-Streaming-Plattform umzubauen.

Sozialleistungen und Gesundheit

Kinderbetreuung im Büro: k.A.
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): k.A.
Zusätzliche Pensionsvorsorge: k.A.
Betriebsarzt: Ja
Gesundheitschecks im Unternehmen: k.A.
Anonyme therapeutische Unterstützung: k.A.

Der Arbeitgeber bietet einen Betriebsarzt und verschiedene Gesundheitsangebote, wie z.B. ein Cardio Center.

Automatisch angelegt, Fehlangaben und Irrtümer vorbehalten. Sollten Sie als Arbeitgeber Fragen haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an office@itjobsswiss.ch.