
Systemadministrator*in (m/w/d)
Erzdiözese Salzburg ● Salzburg am 02. Apr. 2025
Vollzeit, Teilzeit – Berufserfahrung
Homeoffice-Anteil bis zu 20%
Entgelt: 70.000 EUR (brutto jährlich)
Bezahlung nach dem Gehaltsschema der Erzdiözese Salzburg (ein Bruttojahresgehalt von ca. € 70.000,- auf Basis Vollzeit), etwaige Erhöhung und Einstufung je nach Qualifikation und Vordienstzeiten
Die Erzdiözese Salzburg mit ihren 210 Pfarren und vielfältigen Einrichtungen im Bundesland Salzburg und im Tiroler Unterland steht für eine Kirche, die sowohl Gott als auch den Menschen gegenüber Verantwortung trägt und einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leistet. In der internen IT werden in unterschiedlichen Detailbereichen und auf höchstem technischen Niveau die täglichen Abläufe der gesamten Organisation unterstützt und auf technischer Seite ermöglicht.
Die IT Abteilung der Erzdiözese Salzburg sucht eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in (m/w/d) als Systemadministrator*in.
Die Erzdiözese setzt sich aktiv für Gleichstellung und Diversität am Arbeitsplatz ein. Wir glauben, dass vielfältige Teams innovativer arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen. Um unseren Frauenanteil zu erhöhen,
laden wir herzlich Frauen ein, sich auf die folgende Position zu bewerben:
Ihre Aufgaben:
• Installation, Konfiguration und Überwachung der Servern in unseren zwei georedundanten Rechenzentren
• Sicherstellung der Systemverfügbarkeit, Performance und Sicherheit im Active Directory und Office 365
• Betreuung, Koordination, Wartung und Weiterentwicklung der virtualisierten Infrastruktur auf Basis von VMware inklusive Verwaltung der Speicherarchitektur (SAN, NAS)
Ihr Profil:
• Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im IT-Infrastrukturbereich
• Fundierte Kenntnisse in der VMware-Administration (ESXi, vSphere, vCenter)
• Praktische Erfahrungen mit Azure, Entra-ID, Windows-Servern und Active-Directory
• Grundkenntnisse im Netzwerkbereich (Cisco)
• Grundkenntnisse ThinClients mit Terminalservern (Citrix) sind von Vorteil
• Analyse- und Entscheidungsfähigkeit sowie selbstständige Arbeitsweise
• Freude an kollegialer Beratung, Eigeninitiative und Engagement
• Erfahrungen mit Einrichtungen der Katholischen Kirche wünschenswert
Wir bieten:
• Mitarbeit in einem engagierten 12 köpfigen Team
• Eigenverantwortliches und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
• Individuelle Aus- und Weiterbildungen
• Einsatz moderner Technologien mit enger Zusammenarbeit mit den Herstellern (Microsoft, Cisco usw. bis Softwarehersteller)
• Arbeitsplatz im Herzen Salzburgs mit Möglichkeit zum Homeoffice (bis zu 20%)
• Zahlreiche Zusatz- und Sozialleistungen wie bspw. Kinderzulagen
Über unsere IT-Landschaft:
Unsere IT-Abteilung betreut eine umfangreiche Infrastruktur mit:
• Über 225Standorten (Pfarren und Einrichtungen)
• Mehr als 1.000 Endgeräten (Desktops, Laptops, mobile Geräte)
• Serverlandschaft auf Basis von Windows Server und Linux
• Verschiedenen Fachanwendungen für kirchliche Verwaltungsprozesse
Ansprechperson für diese Stellenanzeige:
Name: Alexander Würflinger
Position: Leiter Fachbereich Informationstechnologie
Technische Anforderungen
Betriebssysteme, Plattformen
- MS Windows Server (Ausgezeichnete Kenntnisse)
- Azure Active Directory, AD Connect (Grundkenntnisse)
Programmiersprachen, Frameworks, Datenbanken
- (keine Angabe)
Anwendungen, DevOps
- Cisco LAN, WAN und WLAN (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Citrix Virtual Apps & Desktop Umgebungen (Fortgeschrittene Kenntnisse)
- Citrix Netscaler ADC (Grundkenntnisse)
Sonstige Anforderungen
Positionsebene
Berufserfahrung
Mitarbeit IT-Infrastruktur
Schulabschlüsse
Abgeschlossene Berufsausbildung (mindestens HTL) oder einschlägige Berufserfahrung, 5 Jahre Berufserfahrung erwünscht
Sprachkenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse
Reisetätigkeit
Nein
Kundenkontakt erforderlich
Nein
Weitere Anforderungen
Erfahrungen mit Einrichtungen der Katholischen Kirche wünschenswert
Monetär
Entgelt: 70.000 EUR (brutto jährlich)
Bezahlung nach dem Gehaltsschema der Erzdiözese Salzburg (ein Bruttojahresgehalt von ca. € 70.000,- auf Basis Vollzeit), etwaige Erhöhung und Einstufung je nach Qualifikation und Vordienstzeiten
Erfolgsbeteiligung am Unternehmen: Nein
Bonuszahlungen: Nein
Überstunden werden ausbezahlt: Ja
attraktive Kinderzulagen, Familienzulage, Möglichkeiten für günstiges Mittagessen sowie täglichen Essenzuschuss
Sachleistungen
Firmenauto: Nein
Eigener Parkplatz: Nein
Lademöglichkeit elektro: Nein
Eigenes Notebook: Ja
Eigenes Smartphone: Ja
Mitarbeiterrabatte: Ja
Jahreskarte für öffentlichen Stadtverkehr: Ja
Neben zusätzlichen freien Tagen bieten wir an: https://eds.at/personal/benefits
Arbeitszeitsregelung
Flexible Arbeitszeiten: Ja
Gleitzeit: Ja
Geringe / keine Überstunden: Ja
Vertrauensarbeitszeitregelung: Ja
Sabbaticalregelung: Ja
Altersteilzeit, Väterkarenz, Bildungskarenz usw sind in unserer Organisation willkommen.
Arbeitsplatz und Büro
Arbeitsplatz im Großraumbüro: Nein
Kleine Büroeinheit: Ja
Fläche: 40 m²
Anzahl Arbeitsplätze: k.A.
Barrierefrei: Ja
Homeoffice-Anteil: bis zu 20%
Führungskraft
Alexander Würflinger
Fachbereichsleitung
LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/alexander-wuerflinger-18bb6038
https://it.eds.at/
Möglichkeiten der Weiterbildung
Fachvorträge: Ja
Seminare: Ja
Sprachkurse: Ja
Messen: Ja
Wir legen großen Wert und unterstützen sowohl fachliche und persönliche Weiterbildung.
Zusätzlich bieten wir jährlich bis zu drei Arbeitstage Sonderurlaub für Exerzitien
Verpflegung und Getränke
Mittagessen Gutscheine: Ja
Kostenfreie Snacks: Ja
Kostenfreies Obst: Ja
Kostenfreie Getränke: Ja
Eigene Kantine: Ja
Unterstützung des zukünftigen Mitarbeiters bei Wohnortwechsel
Kostenübernahme für Anreise zum Vorstellungsgespräch: Nein
Unterstützung bei der Wohnungssuche: Ja
Möglichkeit für eine Dienstwohnung ist gegeben
Team und Teambuilding
Anzahl der Mitarbeiter: 12-14
Durchschnittsalter: 35 Jahre
Durchschnittliche Mitarbeiterfluktuation: 10 %
Wir suchen aktuell vor allem weil Kollegen in die Altersteilzeit/Pension gewechselt sind
Entwicklung des Standorts / des Unternehmens
Die Erzdiözese Salzburg mit ihren 210 Pfarren und vielfältigen Einrichtungen im Bundesland Salzburg
und im Tiroler Unterland steht für eine Kirche, die sowohl Gott als auch den Menschen gegenüber
Verantwortung trägt und einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leistet.
In der internen IT werden in unterschiedlichen Detailbereichen und auf höchstem technischen Niveau
die täglichen Abläufe der gesamten Organisation unterstützt und auf technischer Seite ermöglicht.
Gemeinschaftszone(n) und Ausstattung
Mitnutzbare Gemeinschaftszone: k.A.
Fläche: k.A.
Genutzt von: k.A.
Tischfußball: Nein
Tischtennis: Ja
Raucherbereich: Ja
Gemütliche Sitzgelegenheiten: Ja
Gemeinschaftsküche: Ja
Kühlschrank mit Getränken: Ja
Sozialleistungen und Gesundheit
Kinderbetreuung im Büro: Nein
Zusatzversicherungen (z.B. Unfall): Ja
Zusätzliche Pensionsvorsorge: Nein
Betriebsarzt: Ja
Gesundheitschecks im Unternehmen: Nein
Anonyme therapeutische Unterstützung: Ja
Kinderzulagen, Familienzulage, Mittagessen, ....
Infrastruktur um Standort bzw. Freizeit und Urlaub
Rund um den Standort
Salzburger Altstadt,
Freizeitangebote seitens des Unternehmens
Fußballteam, Businesslauf
Spezielle Urlaubsangebote
k.A.
Vom Arbeitgeber angelegt.